Referent: TU Chemnitz – Professur Fertigungsmesstechnik
Inhalt:
– Unterscheidung der Geometrieabweichungen, Abgrenzung der Rauheit
– Zeichnungseintragung und Interpretation nach DIN EN ISO 1302
– Wesentliche Kenngrößen zur Beschreibung der Rauheit
– Einblick in die Messung von Rauheit
– Kurzüberblick über die neue 2D-Rauheitsnorm DIN EN ISO 21920:2022
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus der Qualitätssicherung, Prüfmittelverantwortliche
Seminarkosten:
155,- netto* / Teilnehmer (inkl. Zertifikat, Schulungsunterlagen, Pausensnack, Getränke)
* wird von Werkzeug-Eylert in Rechnung gestellt