Referent: Joachim Dengel (Mühle Messzeuge GmbH)
Inhalt:
– Kalibrieren – Was ist das im Vergleich zum Prüfen und Justieren?
– Welche Richtlinien und Normen gibt es im Umfeld der Längenmesstechnik?
– Zeitraum für Rekalibrierungen
– Was fordert die IATF 16949?
– DAkkS- und Werkskalibrierungen
– Konformitätsaussagen, Entwicklungen in der Normung
– Interne und externe Kalibrierung
– Berechnung von Messunsicherheiten an Hand von Beispielen
– Verwendung von Kalibrierergebnissen in der Messmittelfähigkeitsuntersuchung
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus der Qualitätssicherung, Prüfmittelverantwortliche
Es sollte Grundlagenwissen in der Messtechnik vorhanden sein!
Seminarflyer als PDF zum Download:

Anmeldung:
Das Seminar ist bereits ausgebucht. Leider sind keine weiteren Anmeldungen möglich.
Hinweis:
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen, max 6 Teilnehmer pro Firma.
Die Seminarkosten beinhalten Getränke, ein Zertifikat, sowie einen Einkaufsgutschein in Höhe von 10 € netto .
Die Rechnung über die Teilnahmegebühr (95 € netto pro Person) erhalten Sie innerhalb weniger Tage nach ihrer Anmeldung.