Am Tag der Messtechnik haben Sie die Gelegenheit, an Fachvorträgen und Praxisworkshops verschiedener Lieferanten teilzunehmen. Die Fachvorträge finden im Erlebniszentrum auf der F.-O.-Schimmel-Str. 2 in 09120 Chemnitz statt. Die Praxisworkshops direkt bei uns, in der F.-O-Schimmel-Str. 3, 09120 Chemnitz.
Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Das Anmeldeformular finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Achtung: Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 30 Personen begrenzt!
Übersicht der Fachvorträge und Praxisworkshops:
Fachvortrag 1 – Anwendung eines chromatisch konfokalen Weißlichtsensors zur Messung der Oberflächenbeschaffenheit
Referentin: Saskia Schiefer (Q-DAS GmbH)
Beginn des Vortrages: 9:00 Uhr
Themen:
– Was ist Rauheit und was steckt hinter Ra und Rz?
– Vorgehensweise bei der herkömmlichen Rauheitsmessung
– Integration optischer Sensoren in die Multisensortechnik
– Funktionsprinzip des chromatisch konfokalen Weißlichtsensors
– Unterschiede zwischen taktiler und optischer Rauheitsmessung
Fachvortrag 2 – Kalibrierung im eigenen Hause mit Messsystemen der Feinmess Suhl GmbH
Referent: Norbert Heym (Feinmess Suhl GmbH)
Beginn des Vortrages: 10:00 Uhr
Themen:
– Wer darf Messmittel kalibrieren?
– Unterschied zwischen Werkskalibrierung und DAkkS-Kalibrierung
– Kalibrierintervalle
– Wirtschaftlichkeit und Kontrolle
Praxisworkshop 1 (Helios-Preisser GmbH)
Industrie 4.0 – Messdatenübertragung per Funk (integrated wireless)
Praxisworkshop 2 (TESA SA)
Oberflächenprüfung mit TESA RUGOSURF und der Einstieg in die höhere Messtechnik mit Höhenmessgeräten (vertikale Längenmessgeräte)
Praxisworkshop 3 (Hexagon Metrology GmbH)
Mobile und flexible Hexagon Absolute Messarme ermöglichen Messungen direkt in der Fertigungsumgebung.
Praxisworkshop 4 (Hexagon Metrology GmbH)
Optisches und taktiles Messen – 3D-Koordinatenmessgerät in Tischbauweise
Praxisworkshop 5 (IMTS GmbH)
4-Achs-CNC-Kontur- und Rauheitsmessgerät: Die Spitzentechnologie, die neue Maßstäbe setzt
Praxisworkshop 6 (Hitec Messtechnik GmbH)
Optische Messtechnik: hochgenaue wiederholbare Messungen komplexer Werkstücke aller Materialien
Praxisworkshop 7 (Feinmess Suhl GmbH)
Lehrenüberprüfung und automatische Messuhrenüberprüfung in der eigenen Firma